Lieblingsfrau Experten Talk “Facereading” mit Sabine Wien am 11.02.2025  Jetzt Ticket sichern

Lieblingsfrau Experten Talk “Facereading” mit Sabine Wien am 11.02.2025  Jetzt Ticket sichern
Lieblingsfrau Experten Talk “Facereading” mit Sabine Wien am 11.02.2025  Jetzt Ticket sichern

Blog

Die beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands

Dez. 2, 2024 | Tipps & Tricks

Liebe Lieblingsfrau,
es gibt kaum etwas Schöneres, als in der Weihnachtszeit über einen festlich geschmückten Weihnachtsmarkt zu schlendern, oder? Überall glitzern Lichter, es duftet nach Zimt, gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Waffeln. Und das Beste? Du kannst dort die Weihnachtsstimmung in vollen Zügen genießen – ganz ohne Stress, weil sich sowieso alles um Gemütlichkeit dreht.

Wir haben für Dich die 6 schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland rausgesucht.
Perfekt, wenn Du Lust hast, ein bisschen Adventszauber zu tanken oder einfach nur einen schönen Tag mit Deinen Liebsten verbringen willst.

Vielleicht findest Du ja hier Deinen nächsten Weihnachtsmarkt-Hotspot!

1. Nürnberger Christkindlesmarkt – Die Königin unter den Weihnachtsmärkten

Wo: Hauptmarkt, Nürnberg
Wann: Ende November bis Heiligabend
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist nicht einfach nur ein Weihnachtsmarkt – er ist eine Legende! Wenn Du schon immer mal echtes Weihnachtsfeeling erleben wolltest, dann ist das der Ort, den Du besuchen musst. Der Markt wird traditionell vom Christkind eröffnet, und allein diese Zeremonie ist schon ein Erlebnis für sich.

Hier reihen sich rund 180 kleine Holzbuden dicht an dicht, alle mit rot-weißen Stoffdächern dekoriert. Es sieht aus, wie man sich Weihnachten in einem Märchen vorstellt. Besonders berühmt ist Nürnberg für seine Lebkuchen – die findest Du hier in allen Varianten. Schokoladig, mit Nüssen oder klassisch – jede Sorte schmeckt wie Weihnachten pur!

Und dann wäre da noch die Nürnberger Bratwurst, die hier in kleinen Brötchen („Weckla“) verkauft wird. Glaub uns, nach einem Spaziergang durch die Buden ist so ein kleiner Snack genau das Richtige.

Unser Tipp: Der Kinderweihnachtsmarkt ist ein süßes Extra, vor allem wenn Du mit Familie unterwegs bist. Dort gibt’s Mini-Riesenräder, Karussells und Bastelaktionen für die Kleinen.

2. Dresdner Striezelmarkt – Weihnachten mit Tradition

Wo: Altmarkt, Dresden
Wann: Ende November bis Heiligabend
Der Dresdner Striezelmarkt gehört nicht nur zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands (seit 1434!), sondern auch zu den stimmungsvollsten. Wenn Du eine Schwäche für Traditionen hast, dann wirst Du diesen Markt lieben. Der Name „Striezel“ kommt übrigens vom berühmten Christstollen, der in Dresden gebacken wird. Ein Stück davon gehört einfach dazu, wenn Du hier bist – am besten zusammen mit einem heißen Glühwein.

Der Markt ist bekannt für sein wunderschönes Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge. Schwibbögen, geschnitzte Figuren und Pyramiden – alles wird in liebevoller Handarbeit hergestellt und passt perfekt in die Weihnachtsdeko.

Unser Tipp: Schau Dir die riesige erzgebirgische Weihnachtspyramide an. Sie ist fast 15 Meter hoch und ein absolutes Highlight. Abends, wenn alles beleuchtet ist, wirkt sie noch beeindruckender!

3. Kölner Weihnachtsmarkt am Dom – Lichterzauber mit Gänsehautgarantie

Wo: Kölner Dom, Köln
Wann: Ende November bis 23. Dezember
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist einfach ein Traum. Stell Dir vor, Du schlenderst durch festlich beleuchtete Gassen, über Dir der gigantische Dom, und überall glitzert es. Die Atmosphäre ist magisch und irgendwie fühlt man sich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt.

Mit über 150 Ständen ist dieser Markt ein echtes Highlight. Du findest hier alles, was das Herz begehrt: von regionalem Handwerk über Weihnachtsschmuck bis hin zu kölschen Spezialitäten. Besonders lecker sind die Reibekuchen mit Apfelmus – perfekt für einen kleinen Snack zwischendurch.

Unser Tipp: Am besten kommst Du Abends, wenn die Lichter richtig schön zur Geltung kommen. Der riesige Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes sieht dann besonders beeindruckend aus.

4. Aachener Weihnachtsmarkt – Für Naschkatzen und Genießerinnen

Wo: Rund um den Aachener Dom und das Rathaus
Wann: Ende November bis 23. Dezember
Wenn Du gerne naschst, dann wirst Du den Aachener Weihnachtsmarkt lieben. Die Stadt ist berühmt für ihre Printen, eine Art Lebkuchen, die es hier in allen Variationen gibt: mit Schokolade, Nüssen oder ganz klassisch. Der Duft zieht schon von weitem durch die Gassen, und Du wirst es nicht schaffen, ohne mindestens eine Tüte Printen nach Hause zu gehen – versprochen!

Der Markt selbst ist wunderschön. Die Kulisse mit dem Aachener Dom und dem historischen Rathaus sorgt für ein romantisches Flair, das Dich sofort in Weihnachtsstimmung bringt. Die Buden bieten eine tolle Mischung aus Kunsthandwerk, leckeren Snacks und festlicher Deko.

Unser Tipp: Probiere mal die Flammkuchen oder ein heißes Raclette-Brot – die schmecken nicht nur himmlisch, sondern halten Dich auch schön warm.

5. Weihnachtsmarkt auf Schloss Heidelberg – Romantik pur

Wo: Altstadt und Schloss Heidelberg
Wann: Ende November bis kurz vor Weihnachten
Wenn Du auf der Suche nach einem besonders romantischen Weihnachtsmarkt bist, dann ist der in Heidelberg genau das Richtige für Dich. Die kleine Altstadt ist ohnehin schon ein Highlight, aber in der Adventszeit verwandelt sie sich in ein Wintermärchen.

Die Stände verteilen sich über mehrere Plätze und bieten von handgemachten Geschenkideen bis hin zu leckeren Snacks alles, was Du Dir wünschst. Besonders schön ist der Markt auf dem Karlsplatz – von hier aus hast Du einen atemberaubenden Blick auf das Schloss.

Unser Tipp: Pack Deine Schlittschuhe ein! Es gibt eine große Eisbahn direkt auf dem Markt, und Schlittschuhlaufen vor dieser Kulisse ist einfach unvergesslich. Danach kannst Du Dich mit einem heißen Winzerglühwein aufwärmen – lecker und regional!

6. Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausplatz – Hanseatische Gemütlichkeit

Wo: Rathausplatz, Hamburg
Wann: Ende November bis 23. Dezember
Der Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausplatz ist perfekt, wenn Du auf eine Mischung aus Tradition und hanseatischer Gelassenheit stehst. Die Buden sind alle im historischen Stil gehalten und sorgen so für eine besonders gemütliche Atmosphäre.

Egal ob kunstvoll handgemachte Weihnachtsgeschenke, funkelnder Christbaumschmuck oder leckere norddeutsche Spezialitäten – hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Ein absolutes Highlight ist der fliegende Weihnachtsmann, der mehrmals am Tag mit seinem Schlitten über den Markt saust. Die Kinder lieben es – und ich wette, Du wirst auch ins Staunen geraten.

Unser Tipp: Neben dem klassischen Glühwein solltest Du hier unbedingt Grog probieren. Das ist quasi die norddeutsche Antwort auf den Winterkälte-Blues.

Noch mehr Weihnachtsmarktzauber?

Natürlich gibt es in Deutschland noch viele weitere schöne Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Aber diese sechs sind definitiv ein guter Anfang, wenn Du das Beste aus der Adventszeit herausholen willst.

Unser Extra-Tipp:
Plane einen kleinen Wochenendausflug zu einem dieser Märkte. Gönn Dir Zeit, lass Dich treiben und genieße die besondere Atmosphäre. Weihnachten ist schließlich die Zeit, in der Du mal durchatmen und das Leben ein bisschen ruhiger angehen lassen darfst.

Viel Spaß beim Weihnachtsmarkt-Hopping und eine wunderschöne Adventszeit für Dich!

Deine Lieblingsfrau

P.LOVE:
Falls Du einmal live die Lieblingsfrauen kennenlernen willst, dann besuch den Weihnachtsmarkt in Leipzig und danach die Mädels in der Karli 1A;-)

Teile diesen Beitrag mit Deiner Lieblingsfrau:

Ja, hinter Lieblingsfrau stecken echte Frauen mit echten Herausforderungen

#lieblingsfrau

Dir gefällt vielleicht auch…

#lieblingsfrauennews

Erhalte monatlich Lieblingsfrau News, Tipps & neue Angebote in Dein Postfach