Freundschaft ist ein grundlegendes Bedürfnis, das unser Leben bereichert. Doch als Erwachsene scheinen echte, tiefgehende Freundschaften nicht mehr so einfach zu finden wie in der Jugendzeit.
Früher in der Kindheit waren es die Schuljahre, die uns mit Menschen zusammengebracht haben – und oft war der Kreis der Freunde schon vorgegeben. Heute, als Erwachsener, sieht es anders aus. Zwischen Arbeit, Familie, Partnerschaft und anderen Verpflichtungen bleibt oft wenig Zeit, neue Freundschaften zu knüpfen oder die bestehenden zu pflegen.
Aber ist es wirklich so schwierig, echte Freunde zu finden, wenn wir älter werden? Die Antwort lautet: Nein, es ist nicht unmöglich, aber es erfordert ein anderes Herangehen und eine größere Bereitschaft zur Veränderung.
Wenn Du Dich schon einmal gefragt hast, warum es im Erwachsenenalter so herausfordernd ist, wirkliche Freunde zu finden, dann bist Du nicht allein. Viele Menschen sind in derselben Situation. Aber keine Sorge – es gibt Wege, wie Du auch im Erwachsenenalter tiefgehende und ehrliche Freundschaften schließen kannst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du als Erwachsener echte Freundschaften aufbauen kannst.
1. Akzeptiere, dass Freundschaften im Erwachsenenalter Zeit brauchen
Eine der größten Herausforderungen, mit denen Erwachsene beim Finden neuer Freundschaften konfrontiert sind, ist der Zeitmangel. Während wir als junge Erwachsene viel Zeit miteinander verbrachten – sei es auf dem Campus, in Bars oder beim gemeinsamen Sport – sind die Tage als Erwachsener meist vollgepackt mit Verantwortung, Jobs, Partnerschaften, Kinder und all die anderen Verpflichtungen lassen wenig Raum für soziale Kontakte.
Doch die Realität ist: Freundschaften müssen Zeit und Aufmerksamkeit bekommen. Sie wachsen nicht über Nacht.
Als Erwachsener wirst Du feststellen, dass Du mehr investieren musst – und zwar nicht nur in die anderen, sondern auch in Dich selbst. Wahre Freundschaften erfordern, dass Du bereit bist, Dich auf andere Menschen einzulassen und Zeit mit ihnen zu verbringen. Das bedeutet nicht nur, für ein Treffen mit einem Freund oder einer Freundin Platz im Kalender zu schaffen, sondern auch, dass Du aktiv an den Gesprächen und gemeinsamen Erlebnissen teilnimmst. Genauso wie Du Deine Beziehung zu Deinem Partner pflegst, solltest Du auch die Beziehungen zu Deinen Freunden mit ähnlichem Engagement nähren.
2. Sei offen und authentisch – Niemand möchte „der perfekte Freund“ sein
Es ist nicht notwendig, der perfekte Freund zu sein, um echte Freundschaften zu schließen. In der Jugend haben wir uns oft angepasst, um in eine Gruppe zu passen oder um dazu zu gehören. Doch als Erwachsene müssen wir verstehen, dass wahre Freundschaft auf Authentizität basiert. Es geht darum, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht hinter einer Fassade zu verstecken.
Im Erwachsenenalter fällt es vielen von uns schwerer, uns zu öffnen, aus Angst, abgelehnt zu werden oder Schwächen zu zeigen. Doch echte Freundschaften entstehen oft dann, wenn Du dich in Deiner ganzen Menschlichkeit zeigst – mit all Deinen Macken, Schwächen und Stärken. Diese Verletzlichkeit macht Dich nahbar und eröffnet die Möglichkeit, auf einer tieferen Ebene mit anderen in Kontakt zu treten.
Wenn Du Dich zeigst, wie Du wirklich bist, wirst Du Menschen anziehen, die Dich nicht wegen Deiner Perfektion schätzen, sondern wegen Deiner Echtheit. Es gibt nichts Befreienderes, als mit Menschen zusammen zu sein, bei denen Du Dich nicht verstellen musst.
3. Gemeinsame Interessen als Einstieg – Hobbys und Aktivitäten als Freundschaftsbrücke
Es gibt viele Menschen, die in Deinem Leben eine Bereicherung sein könnten, aber es fehlt der Einstieg?
Der perfekte Weg, um neue Freunde zu finden, ist, sich in Umfeldern zu bewegen, die Deinen Interessen und Leidenschaften entsprechen. Dies kann ein Sportverein, eine Kunstgalerie, ein gemeinsames Projekt oder auch ein Ehrenamt sein. Denn da, wo Du gerne Deine Zeit verbringst, da verbringen auch Gleichgesinnte gerne ihre Zeit!
In Gruppen, die Deine Interessen teilen, entsteht schnell eine Verbindung, weil Du bereits eine gemeinsame Basis hast. Egal, ob Du Dich einer Laufgruppe anschließt, einen Tanzkurs besuchst oder eine Online-Community für ein bestimmtes Hobby wie Kochen, Fotografieren oder Basteln entdeckst – der Austausch mit anderen Menschen, die ähnliche Interessen haben, schafft eine natürliche Grundlage für Freundschaften.
Der Vorteil von gemeinsamen Interessen ist, dass Du beim Kennenlernen nicht sofort in die Tiefe gehen musst. Es reicht erst einmal, zusammen ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, etwa ein Projekt zu beenden oder eine neue Fähigkeit zu erlernen. Und das ist dann der perfekte Einstieg, um sich nach und nach besser kennenzulernen und eine tiefere Verbindung aufzubauen.
4. Qualität statt Quantität – Weniger ist oft mehr
Als Erwachsene neigen wir dazu, unser soziales Leben auf eine Vielzahl von Bekannten auszudehnen – und vergessen dabei oft die Bedeutung echter, qualitativer Freundschaften. Im sozialen Netzwerken sind wir ständig von Menschen umgeben, aber echte, vertrauensvolle Verbindungen bleiben oft auf der Strecke.
Es ist ein häufiger Fehler, zu glauben, dass man viele Freunde haben muss, um sozial erfolgreich zu sein. Tatsächlich ist es viel wichtiger, wenige, aber dafür echte und tiefgründige Freundschaften zu haben. Freundschaft basiert auf Vertrauen, Respekt und gegenseitiger Unterstützung. Wenn Du Dich darauf konzentrierst, enge Verbindungen zu Menschen zu knüpfen, die sich wirklich für Dich interessieren, wirst Du viel erfüllendere Beziehungen aufbauen.
Die Qualität der Freundschaft ist der entscheidende Faktor – nicht die Anzahl der Menschen, mit denen Du Dich umgibst. Eine tiefe, unterstützende Freundschaft ist viel mehr wert als 20 oberflächliche Bekanntschaften.
5. Pflege die Freundschaften, die Du hast
Oft unterschätzen wir die Menschen, die bereits in unserem Leben sind. Vielleicht hast Du alte Freunde oder Bekannte, mit denen Du früher eine starke Verbindung hattest, aber aufgrund des Lebensstresses den Kontakt verloren hast. Es ist nie zu spät, diese Beziehungen wieder zu aktivieren und zu pflegen.
Wenn Du feststellst, dass Du Dich von Freunden entfernt hast, ist es eine gute Idee, aktiv auf sie zuzugehen und die Verbindung wiederherzustellen. Ein Anruf, eine Nachricht oder ein gemeinsames Treffen können Wunder wirken, um alte Freundschaften wieder zum Leben zu erwecken. Es geht nicht immer darum, neue Freunde zu finden, sondern auch darum, die Menschen in Deinem Leben zu schätzen und zu zeigen, dass Du bereit bist, in diese Beziehungen zu investieren.
6. Setze auf regelmäßige Treffen und Gespräche
Freundschaften brauchen Pflege, und die einzige Möglichkeit, dies zu tun, ist, regelmäßig Zeit mit Deinen Freunden zu verbringen. Natürlich ist es im hektischen Alltag nicht immer einfach, Zeit für Freunde zu finden. Doch wenn Du Deine Freundschaften wirklich pflegen möchtest, ist es wichtig, regelmäßig Treffen oder Gespräche einzuplanen.
Vielleicht hast Du auch schon festgestellt, dass man sich schnell aus den Augen verliert, wenn man nicht aktiv in Kontakt bleibt. Dies passiert besonders in der Erwachsenenwelt, wenn jeder mit seinem eigenen Leben beschäftigt ist. Daher solltest Du dafür sorgen, dass Du regelmäßige Gelegenheiten schaffst, um Dich mit Deinen Freunden auszutauschen – sei es bei einem gemeinsamen Kaffee, einem Spaziergang im Park oder einem entspannten Abend zu Hause.
7. Investiere in Deine sozialen Fähigkeiten
Freundschaften entstehen nicht nur durch Gelegenheiten, sie entstehen auch durch Deine Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Als Erwachsener ist es manchmal notwendig, bewusst in die Entwicklung sozialer Fähigkeiten zu investieren. Dazu gehört das Erlernen von Kommunikationsfähigkeiten, das aktive Zuhören und das Üben von Empathie. Wenn Du Dich besser in andere Menschen hineinversetzen und ihre Perspektiven verstehen kannst, wird es Dir leichter fallen, tiefere Verbindungen aufzubauen.
Vielleicht fühlst Du Dich manchmal unsicher, wie Du in neuen Situationen oder bei neuen Menschen ankommen sollst. Das ist völlig normal. Aber je mehr Du Deine sozialen Fähigkeiten trainierst, desto selbstbewusster wirst Du auch in sozialen Interaktionen und desto eher wirst Du echte Freundschaften schließen.
Wenn Du echte Freundschaften aufbauen möchtest, ist „Wie man Freunde gewinnt“ von Dale Carnegie ein absoluter Geheimtipp. In diesem Buch zeigt er Dir, wie Du mit echtem Interesse und Wertschätzung tiefe Verbindungen zu anderen Menschen schaffen kannst. Es ist einfach und zugleich unglaublich kraftvoll – perfekt, um Deine sozialen Beziehungen auf das nächste Level zu bringen. Ein Muss für jede Lieblingfrau, die authentische Freundschaften sucht!

Wie man Freunde gewinnt: Das einzige Buch, das du brauchst, um beliebt und einflussreich zu sein | DER Klassiker gegen Einsamkeit*
8. Sei auch Deine eigene beste Freundin
Obwohl Du nun einige wertvolle Tipps hast, wie Du neue Freundschaften schließen kannst, möchte ich noch etwas ganz Wichtiges hinzufügen: Sei auch Deine eigene Freundin.
Es ist leicht, sich in der Suche nach neuen Freundschaften zu verlieren und zu denken, dass Du ohne die Bestätigung und das Gefühl der Verbundenheit mit anderen Menschen nicht vollständig bist. Doch eines solltest Du niemals vergessen: Die wichtigste Beziehung, die Du in Deinem Leben führen wirst, ist die zu Dir selbst.
Wenn Du Dich selbst liebst, respektierst und schätzt, wirst Du nicht nur ein besserer Freund für andere, sondern auch ein viel erfüllteres Leben führen. Wahre Freundschaft beginnt mit Selbstfreundschaft. Du bist Deine erste Unterstützerin, Deine wichtigste Vertrauensperson und Deine treueste Begleiterin. Und diese Bindung zu Dir selbst – das Vertrauen in Deine eigenen Fähigkeiten, die Akzeptanz Deiner Stärken und Schwächen – ist von unschätzbarem Wert.
Selbstfreundschaft bedeutet, dass Du Dich in schwierigen Momenten selbst beruhigen kannst, Dich bei Enttäuschungen aufrichten kannst und Dich in Deiner eigenen Gesellschaft wohlfühlst. Es bedeutet, die Zeit mit Dir zu genießen, Dich selbst zu verwöhnen und Deine eigenen Bedürfnisse zu achten, ohne dass Du immer auf andere angewiesen bist, um Dein Wohlbefinden zu bestätigen.
Es ist wichtig, in der Lage zu sein, allein zu sein, ohne sich einsam zu fühlen. Denn wahre Freundschaften entstehen oft, wenn Du in der Lage bist, Deine eigene Gesellschaft zu schätzen und nicht nach Bestätigung von außen suchst.
Also, während Du neue Freunde suchst und bestehende Beziehungen pflegst, vernachlässige niemals die Beziehung zu Dir selbst. Du bist immer bei Dir, und Du verdienst es, die beste Freundin zu sein, die Du Dir vorstellen kannst. Und von dieser Grundlage aus wirst Du auch in der Lage sein, echte, tiefe und langfristige Freundschaften mit anderen zu schließen.
9. Komm in unsere Lieblingsfrau-Community
Liebe Lieblingsfrau, wenn Du auf der Suche nach echten Verbindungen, inspirierenden Gesprächen und einer Gemeinschaft voller starker Frauen bist, dann komm in die Lieblingsfrau-Community! Hier triffst Du großartige Frauen – egal ob aus Leipzig, München, Berlin oder Hamburg, ob mit Familie oder ohne, ob Business-Lady oder Freigeist. Hier darfst Du einfach DU sein – #ehrlich #echt #ungefiltert!
Austausch auf Augenhöhe: Ob bei unseren gemütlichen Lieblingsfrauen-Meetups oder inspirierenden Expertentalks – wir reden über alles, was uns bewegt.
Spaß & Freude unter Freundinnen: Erfolge feiern, Probleme teilen und gemeinsam wachsen – mit einer ordentlichen Portion Leichtigkeit!
Aus der eigenen Bubble ausbrechen: Jede Frau ist anders und genau das macht unseren Club so besonders!
10. Fazit: Wahre Freundschaften sind auch im Erwachsenenalter möglich
Echte Freundschaften zu finden, mag im Erwachsenenalter herausfordernder sein, aber es ist keineswegs unmöglich. Du musst bereit sein, Zeit und Energie in die Menschen zu investieren, die Dich bereichern können. Sei offen, authentisch und geduldig – und nutze die Gelegenheiten, die sich Dir bieten.
Wenn Du Dich auf echte Verbindungen konzentrierst, wirst Du feststellen, dass wahre Freundschaften genauso erfüllend und tiefgründig sind wie in Deiner Jugend. Die richtige Balance zwischen Qualität und Quantität sowie die Bereitschaft, in bestehende Beziehungen zu investieren, ist der Schlüssel.
Und vergiss nie: Es ist nie zu spät, echte Freunde zu finden.