Unterstütze als Lieblingsfrau unsere sozialen Herzensprojekte für Mädchenrechte & Weiterbildung   Ja, ich will unterstützen

Unterstütze als Lieblingsfrau unsere sozialen Herzensprojekte   Ja, ich will unterstützen

Blog

Selbstzweifel in Mut verwandeln – so geht’s im echten Leben

Aug. 29, 2025 | Tipps & Tricks

Liebe Lieblingsfrau,

lass uns gleich mit einer ehrlichen Wahrheit starten: Jede Frau kennt Selbstzweifel.

Ja, auch die, die nach außen wirkt, als hätte sie immer alles im Griff.

Die, die auf der Bühne steht, im Meeting souverän spricht oder auf Instagram scheinbar perfekt durchs Leben tanzt.

Selbstzweifel sind wie dieser ungebetene Gast, der sich zu jeder Gelegenheit an Deinen Tisch setzt, egal, ob Du ihn eingeladen hast oder nicht.

Daher lass uns heut einmal gemeinsam schauen, wie wir Deinen Selbstzweifel still und heimlich in Mut verwandeln können…

1. Versteh den Feind – Selbstzweifel sind keine Schwäche

Selbstzweifel sind nicht das Gegenteil von Selbstbewusstsein – sie sind ein Teil davon.
Sie zeigen Dir, dass Dir etwas wichtig ist, dass Du nicht einfach blind losrennst, sondern reflektierst.

Das Problem beginnt, wenn Selbstzweifel nicht mehr nur bremsen, sondern blockieren. Wenn sie so laut werden, dass Du gar nicht erst losgehst.

Warum Selbstzweifel entstehen:

Erziehung: Vielleicht hast Du oft gehört „Sei nicht so laut“ oder „Das kannst Du nicht“.
Vergleiche: Social Media macht’s leicht, sich immer die „bessere“ Version anderer anzuschauen.
Alte Erfahrungen: Ein gescheitertes Projekt oder ein blöder Kommentar können sich tief einprägen.

Mini-Übung:

Schreib Dir heute alle Sätze auf, die Dein innerer Kritiker sagt.

Dann frag Dich:
Ist das ein Fakt oder nur eine Vermutung?
Würde ich das meiner besten Freundin so ins Gesicht sagen?

In 90 % der Fälle wirst Du merken: Es sind keine Fakten, sondern alte Glaubenssätze, die keine Macht haben müssen.

2. Der Lieblingsfrau-Mut-Shift

Aus „Was, wenn es schiefgeht?“ wird „Was, wenn es großartig wird?“

Unser Gehirn ist wie ein Bodyguard, der ständig nach Gefahren sucht. Evolutionär gesehen super – im Alltag oft nervig. Wenn Du etwas Neues wagst, scannt Dein Kopf automatisch alle Worst-Case-Szenarien: Peinlichkeit, Kritik, Versagen.

Der Trick: Trainier Dein Gehirn um.

Stell ihm die Best-Case-Frage:
„Was, wenn es besser wird, als ich mir vorstellen kann?“
„Was, wenn ich genau dafür gemacht bin?“

Das ist kein esoterisches Wunschdenken, sondern Gehirntraining.
Denn Dein Unterbewusstsein reagiert auf Bilder. Je öfter Du Dir den Erfolg ausmalst wie er aussieht, sich anfühlt, sogar riecht, desto mehr glaubt Dein Gehirn daran.

Mini-Übung:
Schließ die Augen, stell Dir vor, wie es sich anfühlt, wenn alles klappt.
Spür die Freude, das Lächeln, die Erleichterung.
Mach das 30 Tage lang und beobachte, wie sich Dein Mut verändert.

3. Kleine Schritte – große Wirkung

Viele Frauen glauben, Mut müsse immer riesig sein: Auswandern, Firma gründen, Fallschirmsprung. Aber Mut fängt im Kleinen an.

Vielleicht ist es:

Deinem Chef zu sagen, dass Du eine Gehaltserhöhung willst.
Im Meeting Deine Idee vorzubringen.
Das Kleid zu tragen, das Du liebst, obwohl es auffällig ist.

Jeder kleine Schritt ist wie eine Trainingseinheit für Dein Mut-Muskel.
Je öfter Du ihn benutzt, desto stärker wird er.

Lieblingsfrau-Challenge:
Schreib Dir drei kleine Mut-Momente für diese Woche auf und setz sie um.

Tipp:
Je klarer und machbarer, desto leichter kommst Du ins Handeln.

4. Such Dir Deinen Mut-Kreis

Mut ist ansteckend, aber Angst leider auch.
Wenn Du Deine Zeit mit Menschen verbringst, die immer nur „Aber…“ sagen, wird Dein eigener Mut kleiner.

Dein Mut-Kreis sollte bestehen aus:

Menschen, die an Dich glauben, auch wenn Du es gerade nicht tust.
Frauen, die sich gegenseitig feiern statt vergleichen.
Kontakten, die Lösungen suchen statt Probleme zu wiederholen.

Praxis-Tipp:
Such Dir mindestens eine „Mut-Partnerin“. Trefft Euch regelmäßig, tauscht Erfolge aus, gebt euch kleine Challenges. Das macht den Weg leichter und lustiger.

5. Fehler sind Deine Lehrmeister

Die Angst vor Fehlern hält viele Frauen fest. Aber Fehler sind nicht das Ende. Sie sind oft der Anfang von etwas Besserem.

Frag Dich mal:

Was ist das Schlimmste, das passieren kann?
Was ist das Beste, das passieren kann?
Was ist das Realistischste?

Meistens ist das „Schlimmste“ gar nicht so dramatisch und das „Beste“ den Versuch wert.

Mantra:
„Ich verliere nie – ich gewinne oder ich lerne.“

6. Die Lieblingsfrau-Mut-Routine

Mut lässt sich trainieren wie ein Muskel. Eine tägliche Routine hilft:

Morgens: Schreib drei Dinge auf, für die Du dankbar bist. Das gibt Dir ein starkes Fundament.
Mittags: Mach etwas, das Dich leicht nervös macht. Das stärkt Deine Komfortzonen-Dehnung.
Abends: Feier Deinen Mut – egal, wie klein er war.

Das klingt simpel, aber die Wirkung ist enorm, wenn Du dranbleibst.

7. Dein Mut-Notfallplan

Es gibt Tage, da sind die Selbstzweifel lauter.

Dann hilft ein Notfallplan:

Mut-Playlist: Songs, die Dich sofort in Bewegung bringen.
Erfolgs-Ordner: Sammle Nachrichten, Fotos, Erinnerungen an Deine mutigen Momente.
Mut-Mensch: Ruf jemanden an, der Dich sofort daran erinnert, wer Du bist.

8. Vom Zweifel zur Stärke – Deine neue Sicht

Selbstzweifel werden vielleicht nie ganz verschwinden. Aber Du kannst lernen, sie als Wegweiser zu sehen.

Immer, wenn sie auftauchen, frag Dich:
„Stehe ich gerade an einer Grenze, hinter der Wachstum wartet?“
Die Antwort ist oft: Ja.

Mut ist kein Geschenk, das Du bekommst. Mut ist eine Entscheidung, die Du immer wieder triffst.

9. Fazit:

Liebe Lieblingsfrau,
Du musst nicht warten, bis Du keine Angst mehr hast.
Fang an, auch wenn’s ruckelt. Mach den ersten Schritt und den zweiten und den dritten…
Und denk dran: Dein Herz ist lauter als Deine Zweifel.

Deine Lieblingsfrau

Teile diesen Beitrag mit Deiner Lieblingsfrau:

Ja, hinter Lieblingsfrau stecken echte Frauen mit echten Herausforderungen

#lieblingsfrau

Dir gefällt vielleicht auch…

#lieblingsfrauennews

Erhalte monatlich Lieblingsfrau News, Tipps & neue Angebote in Dein Postfach

0
    0
    Lieblingsfrau Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop